Schneller Versand
Kostenlose Beratung
Persönlicher Ansprechpartner

Qualitätsmerkmale von LED

Welche LED ist die Beste?

Wie bei allen anderen Produkten aus unserm täglichen Leben auch, so dürfen Sie schon etwas genauer hingucken, wenn Sie eine hochwertige LED kaufen wollen. Die Angebote sind schwer überschaubar und die Bandbreite der Qualität ebenso. Da fällt es vielen schwer, eine gute Qualität herauszufinden. Auf jeden Fall besteht wie üblich ein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.

Getreu der alten Erfahrung: Wer billig einkauft, bekommt auch billig

Wir haben Ihnen hier ein paar Merkmale zusammengestellt ,mit denen Sie Ihre eigenen Vergleiche vornehmen können.

  • Lebensdauer
    Bei der Lebensdauer gibt es sehr große Unterschiede. Sie bekommen LED von 10.000 h bis zu 125.000 h Lebensdauer. Also unbedingt beachten, denn diese Aussage macht sich deutlich im Preis bemerkbar.
  • Schalthäufigkeit
    Wie oft kann man die LED ein - und ausschalten? Hier sind die Unterschiede nicht ganz so gravierend wie bei der Lebensdauer
  • Farbwiedergabe
    Wird oft in CRI angegeben. Die meisten bieten eine CRI >80 = mäßige Farbwiedergabe. Vollspektrum-LED haben meisten CRI>90, 93 oder auch noch mehr, z.B. >95 = hervorragende Farbwiedergabe. 
  • Lichtqualität
    Die Lichtqualität kann man auch im Spektrum, also der Zusammensetzung des Lichts der LED erkennen. Je näher am natürlichen Sonnenlicht, umso besser. Das Spektrum ist immer in Verbindung mit der Farbwiedergabe zu bewerten.
  • Effizienz
    Die Effizienz einer LED wird in Lumen je Watt ausgedrückt. Je höher der Wert, desto effektiver ist sie. Vollspektrum-LED haben immer eine etwas geringere Effizienz, da mehr  Energie für das breitere Spektrum benötigt wird.
  • Helligkeit
    Seit einigen Jahren wird anstatt Watt die Angabe in Lumen vorgenommen. Lumen ist der Wert für die abgegebene Lichtmenge. Eine Warmton-LED mit 1000 Lumen entspricht aber eher nur einer 80 Watt Glühlampe. Eine Vollspektrum-LED mit 1000 Lumen entspricht subjektiv einer 100 Watt Glühlampe und die Vollspektrum-LED mit 560 Lumen entspricht subjektiv einer 60 Watt Glühlampe. 
  • Flimmeranteile
    Optimal wäre hier die Angabe "flimmerfrei" (=<1%). Oft wird diese Angabe gar nicht gemacht oder liegt deutlich über 5 %. wir haben schon LED mit 35 % Flimmeranteil gemessen! Damit ist auf das Lichtflimmern mit über 100 kHz gemeint. Mehr Infos zu dem Thema finden Sie bei "DerLichtpeter"
  • Belastbarkeit
    Hierzu gibt es nur selten eine Angabe. Dabei ist diese Aussage sehr wichtig für eine Qualitätseinschätzung. Deshalb haben wir eine eigene kleine Kategorisierung entwickelt:
    1. für Einsatz im Privatbereich = wenige Stunden täglich
    2. für gewerblichen Einsatz = 10-12 Stunden täglich
    3. für Dauereinsatz = 24 Stunden an 7 Tagen je Woche

Unsere Vollspektrum-LED sind mindestens für gewerblichen Einsatz geeignet, einige sogar für Dauereinsatz. Damit dürfen Sie von unserern Vollspektrum-LEDs eine hohe Qualität erwarten.

Mithilfe der oben genannten Merkmale bekommen Sie einen ganz guten Überblick über die unterschiedlichen Qualitäten von LED-Lampen und Sie wissen nun, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Zuletzt angesehen
Beratung?

Fragen?
Rufen Sie uns an!
+49 5802 970 620
mo-fr. 09:00-12:30
           14:30-17:00

AUSGEZEICHNET.ORG