Schneller Versand
Kostenlose Beratung
Persönlicher Ansprechpartner

Kindergartenbeleuchtung mit Vollspektrum Tageslichtlampen

Qualität der Kindergartenbeleuchtung wichtig

Wenn sich die Kinder im Kindergarten oder einer Kita in den Räumen aufhalten brauchen sie möglichst natürliches Licht. Nicht nur zum guten Sehen beim Basteln, Malen, Bücher anschauen und Spielen, sondern auch für ihre Gesundheit. Sonnenlicht wäre natürlich die ideale Lösung. Allerdings scheint die Sonne, zumindest bei uns im Norden, nicht so wunschgemäß und dann sind häufig nicht genügend Fenster vorhanden, um die Räume ausreichend zu erhellen. In der dunklen Jahreszeit reicht das natürliche Tageslicht dann schon gar nicht mehr zur Beleuchtung der Räume aus. Wenn dann drinnen noch ein schummriges und trübes Kunstlicht vorhanden ist, machen sich schlechte Laune, Müdigkeit, Unlust und vielleicht sogar Winterdepressionen unter den Kindern und Erziehern breit. Deshalb sind fast natürliche Vollspektrum Tageslichtlampen ideal zur Kindergartenbeleuchtung geeignet und auch für die Raumgestaltung in der Kita wichtig.

Vollspektrale Tageslichtlampen in der Praxis

Vollspektrale Tageslichtlampen liefern die ideale Beleuchtung mit einem sonnenanalogen Licht. Wenn Sie einen Gruppenraum mit Vollspektrumlampen beleuchten dann schaffen Sie damit eine sehr natürliche Atmosphäre im Raum.

In der Praxis werden Sie das so wahrnehmen: Sie schalten morgens die Beleuchtung mit Vollspektrum Tageslichtlampen ein und der Raum wird schön hell erleuchtet. Der Tag schreitet fort und es wird draußen immer heller. Wenn Sie dann mal zwischendurch nach draußen schauen werden Sie gar keinen Unterschied mehr feststellen zwischen dem natürlichen Tageslicht draußen und dem vollspektralen Licht im Raum. Sie werden gar nicht mehr wissen: Ist das Licht hier im Raum nun eingeschaltet oder nicht? An einem trüben Tag im November wird Ihnen das vollspektrale Licht im Raum besser gefallen als draußen. Wäre das nicht eine ideale Kindergartenbeleuchtung?
Ganz nebenbei erhalten Sie und die Kinder auch noch ein kleine Lichttherapie bzw. gesundheitliche Unterstützung.

In Untersuchungen bereits Anfang der 1970er Jahre hat man in amerikanischen Schulen unter anderem festgestellt:
In den Klassenräumen mit Vollspektrumbeleuchtung hingegen verbesserten sich Betragen, Beteiligung und schulische Leistung innerhalb eines Monats nach Installation der Beleuchtungskörper erheblich. Außerdem wurden dank der Vollspektrumbeleuchtung einige Kinder mit Lernstörungen und extremer Hyperaktivität merklich ruhiger und überwanden teilweise ihre Lese- und Lernprobleme.

Auszug aus dem Buch "Die heilende Kraft des Lichts" von Dr. Jacob Liberman.

Stimme aus der Praxis

Am Anfang war die Umgewöhnung etwas verhalten, da das Licht eine andere Strahlkraft aufweist als herkömmliche Lampen. Aussagen der Kinder waren:

"Oh man, ist das hell jetzt!" oder "Scheint die Sonne jetzt hier herein, obwohl es draußen regnet?" Nach einer gewissen Zeit hatten sich sowohl die Erzieher als auch die Kinder an diese neue Lichtquelle gewöhnt. Wir möchten nun keine anderen Lampen mehr, und sind sehr zufrieden mit der Qualität. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis steht in angemessener Relation zu herkömmlichen Produkten. Wir können das Vollspektrumlicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Besonders hervorzuheben ist die serviceorientierte Beratung von Herrn Grassegger, mit seinen innovativen Ideen konnten wir auch im Toberaum eine weitere Lichtquelle installieren. Nun heißt es bei uns im Kindergarten: "Kann jemand schon einmal die Sonne anschalten...!" Herzlichen Dank!

Antje Fischer, Vorsitzende eines Kindergartens in Hamburg

Licht schenkt Leben

In seinem Buch "Licht schenkt Leben" schreibt der Autor Dr. med. Bodo Köhler aus Freiburg:
Richtiges Licht ist noch vor gesunder Nahrung und ausreichender Bewegung die Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Würden wir Wohnungen und Arbeitsplätze (einschl. Kita, Kindergärten und Schulen - Anm. von M. Grassegger) ... statt mit herkömmlichen Kunstlicht, Glühlampen und Leuchtstoffröhren, mit sonnenlichtanalogen Lichtsystemen ausstatten, würden wir den wohl wichtigsten Beitrag für die Gesundheit leisten und könnten viel Geld für Medikamente sowie Millionen im Gesundheitswesen sparen.

Kindergartenbeleuchtung mit den sonnenanalogen Tageslichtlampen - das wäre doch toll.

Lichtkonzepte mit gesundem Licht

Wir beraten und planen geeignete Lichtkonzepte für eine gute und gesunde Beleuchtung in Kindergarten oder Kita. Egal ob Umrüstung , Modernisierung oder Neuausstattung.

Im einfachsten Fall werden die üblichen Leuchtmittel durch vollspektrale Tageslichtlampen ersetzt. Eventuell kann man die eine oder andere vorhandene Leuchte durch eine für Vollspektrumlicht besser geeignet Leuchte ersetzen oder auch ergänzen. Auch bei Modernisierungen kann man sehr gut vollspektrales Licht für die Raumgestaltung im Kindergarten oder einer Kita einplanen.

Auch bei der Montage können wir oft behilflich sein. Fragen Sie uns.

Wir beraten Sie gerne - auch aus der Ferne. Tel.: 05802 / 97 06 20

Grundsätzliche Überlegungen zu Beleuchtung

An hellen Tagen sollte das durch die Fenster einfallende Tageslicht die hauptsächliche Lichtquelle zur Beleuchtung in den Gruppenräumen darstellen. Dabei gilt es zu bedenken, dass bei starker Sonneneinstrahlung eine Beschattungsmöglichkeit, Rollläden, Jalousien oder ähnliches, einzuplanen ist. Wenn jedoch an trüben Tagen das natürliche Licht nicht mehr ausreicht, ist eine ergänzende Beleuchtung mit vollspektralen Tageslichtlampen ideal. Wichtig dabei ist eine schöne klare Helligkeit, die das natürliche Sehen optimal unterstützt und nicht blendet. Dabei spielen nicht nur die Leuchten eine wichtige Rolle, sondern auch die Wahl der Leuchtmittel bzw. die Qualität der Leuchtmittel.

Gutes Licht für bestehende Einrichtungen

Ideal ist eine flexible Ausleuchtung der Gruppenräume im Kindergarten. Dazu könnte man sehr gut eine dimmbare Innenbeleuchtung mit vollspektralen Tageslichtlampen einsetzen. Das bedingt jedoch eine besondere Verdrahtung, die in den meisten Fällen nicht vorhanden ist. In Neubauten kann man die kostengünstig und wartungsfrei gleich mit einplanen. Alternativ dazu gibt es auch über Funk steuerbare/dimmbare Lösungen, die aber deutlich mehr kosten. Eine weitere Alternative, ohne Veränderungen an der Elektrik, sind in Stufen schaltbare Leuchten bzw. zusätzlich zuschaltbare Leuchten. Damit kann man die Helligkeit in 2 bis 3 Schritten/Stufen, je nach Bedarf und Außenhelligkeit, schalten.

Optimale Ausleuchtung für neue Einrichtungen

Bei Neubauten von Kindergärten oder Kitas kann man bei der Planung sehr gut dimmbare Leuchten mit einem nur geringen Mehraufwand einplanen. Vollspektrumlampen sollten dabei obligatorisch sein. Praktisch gesehen müssen zwischen Schalter oder Dimmer an der Tür und dem Deckenauslass für die Leuchten nur 5-adrige Kabel verlegt werden. Wenn man dann noch geschirmte Kabel verbaut, wird gleichzeitig der Elektrosmog in den Räumen reduziert. Die Mehrkosten für das Kabel sind sehr niedrig und erzeugen auch keine Folge- bzw. Wartungskosten. Welche Art von dimmbaren Leuchten man dann später einsetzt ist egal. Man ist für alle Möglichkeiten gewappnet. Dimmbare Leuchten oder in Stufen schaltbare Leuchten sind so einfach und kostengünstig realisierbar. Die vollspektralen Tageslichtlampen sind problemlos dimmbar! So kann die benötigte Helligkeit zusätzlich zum natürlichen Tageslicht eingestellt werden.

Die Lichtqualität ist wichtig

Sonnenlicht ist mehr als Helligkeit und Wärme. Aufs Kunstlicht bezogen heißt das: Die Wärme ist in den Leuchten nicht gewünscht, wohl aber eine möglichst natürliche Beleuchtung, am besten mit vollspektralen Tageslichtlampen. Die liefern ein helles, klares und weißes Licht, ähnlich wie die Sonne am Mittag und schaffen so eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Mit dem Vollspektrumlicht kann man sehr natürlich sehen, Farben und feine Strukturen zum Beispiel, und ermüdet nicht und erhält so ganz nebenbei auch eine kleine Lichtbehandlung gegen die trübe Herbst- und Winterstimmung (Winterdepressionen). Bei der Kindergartenbeleuchtung sollte die Lichtqualität unbedingt berücksichtigt werden. Vollspektrumlicht ist da unausweichlich.

Leuchten für Tageslichtlampen

Grundsätzlich könnte man zwar jede Leuchte verwenden, die das Licht gut im Raum verteilt und weitestgehend blendfrei abgibt. Für eine gute wirtschaftliche Ausleuchtung mit vollspektralen Tageslichtlampen sollten jedoch besondere Leuchten, die nicht zwangsläufig teurer sein müssen, ausgewählt werden. Wo möglich bieten abgehängte Leuchten mit direkt/indirekter Lichtverteilung eine angenehme Beleuchtung. Eventuell kombiniert mit Anbauleuchten, Strahlern, Downlights und Wandleuchten lässt sich so eine schöne und zweckmäßige Ausleuchtung der Räume mit Vollspektrum Tageslichtlampen erreichen ohne nachfolgend hohe Energiekosten.

Lichtsteuerung ist möglich

Auf Wunsch kann die Beleuchtung auch mit einer Tageslichtsteuerung ausgestattet werden. Dann passt sich die Helligkeit der Leuchten immer automatisch der Außenhelligkeit an. Beim Einsatz von Präsenzmeldern schaltet sich das Licht selbstständig ab, wenn niemand mehr im Raum ist und ebenso wieder ein, wenn jemand den Raum betritt. Natürlich ist auch eine Kombination beider Steuerungen möglich.

Elektrosmog reduzieren

Auch zum Thema Elektrosmog in Kindergärten und Kitas können wir Ihnen beratend zur Seite stehen. Egal ob bei Neubauten oder Sanierungen. Fragen Sie uns.

„Licht für natürlich gesundes Sehen“ - unser Motto für eine wohltuende Beleuchtung im Kindergarten und in der Kita.

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne - auch aus der Ferne. Tel.: 05802 / 97 06 20

Zuletzt angesehen
Beratung?

Fragen?
Rufen Sie uns an!
+49 5802 970 620
mo-fr. 09:00-12:30
           14:30-17:00

AUSGEZEICHNET.ORG